Für heute nehmen wir uns mal zwei der rund 100 sogenannten Metaprogramme vor, die bei uns allen, meist ganz unterbewusst, ablaufen:
Die Gleichbeispielsortierer*innen und die Gegenbeispielsortierer*innen
sich selbst motivieren
Dranbleiben! Dein Weg ist das Ziel – Im Gespräch mit Matthias Hechler
Im Interview mit Vollblut-Unternehmer Matthias Hechler haben wir über Leadership, Erfolg und das „Dranbleiben“ gesprochen.
Q&A zum Thema: Klare Kommunikation
Ich beleuchte Gründe und Hürden, die gerade empathische Leader*innen daran hindern, klar zu kommunizieren und welche Auswirkungen das hat.
Finde Frieden in dir!
In diesem Artikel will ich dir einige Tools zeigen, mit denen du in unsicheren Zeiten wie diesen deinen Frieden im Innen finden und dadurch wie ein Leitstern am Firmament auch anderen Ruhe, Halt und inneren Frieden geben kannst.
Klare Kommunikation für empathische Leaderinnen und Leader
Die Gründe, Hürden und Auswirkungen, die gerade empathische Leaderinnen daran hindern, klar zu kommunizieren werden hier beleuchtet.
Toxische Beziehungen im Business – Im Gespräch mit Sandra Barth
Es geht um seelenvolle Führung und Selbstführung und in diesem Zusammenhang mit der Gestaltung von Beziehungen am Arbeitsplatz.
Wie du Veränderungen meisterst
Heute gehen wir einmal der Frage nach, warum Veränderung, alte Gewohnheiten loslassen und neue zu implementieren
vielen Menschen so schwer fällt.
Gedankenhygiene für gute (Selbst-) Führung
Meistens sind es unsere eigenen Gedanken mit denen wir uns und unserem Erfolg selbst im Weg stehen. Hier bekommst du 3 Tipps für Gedankenhygiene.
Deine Wahrnehmung bestimmt dein Führungs-Verhalten
Weißt du, wie viele Reize pro Sekunde auf jeden von uns einprasseln?
Aus unserer Umwelt erhalten wir pro Sekunde 12 Millionen Bits an Informationen. Doch wieviele davon, nehmen wir tatsächlich wahr?
Raus aus der Komfortzone, rein ins Leadership
Geh raus aus der Komfortzone, sodass du deine Führungsrolle als empathische Leaderin oder Leader einnehmen und situativ gestalten kannst.