Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Christine Maurer-Rödig,
Schelmengasse 20
64625 Bensheim
(Stand 27.06.2025)
§ 1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
- Diese AGB gelten für alle Verträge über Coachings (online oder vor Ort), Mentorings, Workshops, Seminare und sonstige Dienstleistungen (gemeinsam „Veranstaltungen“) zwischen Christine Maurer-Rödig (nachfolgend „Anbieterin“) und
- Verbraucher:innen (§ 13 BGB) sowie
- Unternehmer:innen (§ 14 BGB; nachfolgend „Unternehmen“).
- Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Anbieterin stimmt schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
- Die Anbieterin schuldet die sorgfältige Durchführung der vereinbarten Leistung, nicht jedoch einen konkreten Erfolg. Coaching ersetzt keine Therapie oder medizinische Behandlung; die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich.
- Bedarfsklärung: Vor Vertragsbeginn ermittelt die Anbieterin gemeinsam mit dem*der Kund:in dessen individuellen Bedarf. Auf dieser Basis erstellt sie eine maßgeschneiderte Leistungsbeschreibung (z. B. Anzahl Sessions, Präsenz- vs. Online-Termine, Unterlagen wie Workbook oder Hand-outs) oder emphiehlt eine passende, bestehende Veranstaltung. Diese Leistungsbeschreibung wird Vertragsbestandteil.
- Sofern Online-Kurse auf der separaten Kursplattform der Anbieterin gebucht werden, gelten dafür zusätzlich die dort hinterlegten Kurs-AGB.
§ 3 Vertragsschluss
- Die Buchung einer Veranstaltung stellt ein verbindliches Angebot des*der Kund:in dar.
- Der Vertrag kommt zustande, wenn die Anbieterin die Buchung innerhalb von 14 Tagen schriftlich oder per E-Mail bestätigt.
- Eine automatische Eingangsbestätigung bei Online-Buchungen ist keine Annahmeerklärung.
- Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Textform.
§ 4 Widerrufsrecht (nur Verbraucher:innen)
Verbraucher:innen haben bei Fernabsatzverträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht gemäß §§ 312g, 355 BGB. Die Widerrufsbelehrung erhalten sie separat.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
1. Preisangaben und Umsatzsteuer
-
- Sämtliche Preise verstehen sich in Euro zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer (derzeit 19 %).
- Gegenüber Verbraucher:innen werden Endpreise inklusive Umsatzsteuer ausgewiesen.
- Unternehmen erhalten eine Nettorechnung mit gesondertem Umsatzsteuerausweis.
2. Leistungen an Unternehmen im EU-Ausland / Umsatzsteuer-ID
-
- Verfügt das Unternehmen über eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und hat es seinen Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat, erfolgt die Abrechnung nach dem Reverse-Charge-Verfahren (§ 13b UStG) ohne deutsche Umsatzsteuer.
- Die Anbieterin behält sich vor, die USt-ID über das VIES-System zu prüfen. Bei ungültiger oder fehlender ID wird deutsche Umsatzsteuer berechnet.Fälligkeit und Zahlungsziel
Das Honorar ist im Voraus, spätestens 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn, ohne Abzug zahlbar. Bei Buchungen weniger als 14 Tage vor Beginn ist der Rechnungsbetrag sofort fällig.
3. Zahlungsverzug
Bei Überschreitung des Zahlungsziels gerät der*die Kund:in ohne weitere Mahnung in Verzug. Es gelten die gesetzlichen Verzugszinsen (§ 288 BGB) sowie eine Mahnkostenpauschale von 5 € je Mahnung, sofern kein geringerer Schaden nachgewiesen wird.
4. Dauerschuldverhältnisse (Mitgliedschaften)
- Mindestlaufzeit: wie im Angebot ausgewiesen (max. 24 Monate).
- Verlängerung: auf unbestimmte Zeit, kündbar mit 1-Monats-Frist (§ 309 Nr. 9 BGB n. F.).
- Online-Kündigung ist jederzeit über den gesetzlich vorgeschriebenen „Verträge hier kündigen“-Button (§ 312k BGB) möglich.
§ 6 Stornierung durch den*die Kund:in
-
Die Stornierung einer Buchung muss in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen. Maßgeblich für die Berechnung der Frist ist der Eingang der Stornoerklärung bei der Anbieterin.
-
Bei einer Stornierung gelten folgende Staffelungen:
Zeitpunkt der Stornierung | Verbraucher:innen | Unternehmen |
bis 14 Tage / 4 Wochen vor Beginn | kostenfrei | kostenfrei |
13–2 Tage / 4–2 Wochen | 30 % der Bruttogebühr | 30 % der Nettogebühr |
< 48 h / < 7 Tage | 80 % | 50 % |
Nichterscheinen | 100 % | 100 % |
-
Ersatzteilnehmer:innen können kostenfrei benannt werden. Die Zustimmung der Anbieterin ist erforderlich, darf jedoch nicht ohne sachlichen Grund verweigert werden.
-
Im Fall einer vorzeitigen Kündigung laufender Programme oder Coaching-Pakete besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung bereits gezahlter Beträge, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund im Sinne des § 314 BGB vor.
-
Diese Staffelung berücksichtigt die bei kurzfristiger Absage regelmäßig nicht mehr vermeidbaren Aufwendungen (z. B. reservierte Zeit, Raumkosten, vorbereitete Materialien) sowie entgangene Umsätze.
§ 7 Rücktritt / Terminänderung durch die Anbieterin
Die Anbieterin darf aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung, höhere Gewalt, zu geringe Teilnehmerzahl) vom Vertrag zurücktreten oder Termine verlegen. Bereits gezahlte Entgelte werden binnen 14 Tagen erstattet; weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
§ 8 Pflichten der Teilnehmenden
- Pünktliche Teilnahme und respektvoller Umgang.
- Keine Audio- oder Videomitschnitte ohne vorherige schriftliche Zustimmung.
- Coaching erfordert normale psychische Belastbarkeit; relevante medizinische oder therapeutische Anliegen sind vorab mitzuteilen.
§ 9 Nutzungs- und Urheberrechte
- Sämtliche Unterlagen, Konzepte, Audio-/Videoaufzeichnungen und sonstige Arbeitsergebnisse bleiben geistiges Eigentum der Anbieterin.
- Unternehmen dürfen die Materialien ausschließlich intern und nur für den vertraglich vereinbarten Zweck nutzen. Eine Weitergabe an Dritte – auch innerhalb verbundener Unternehmen – Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstige Verwertung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung unzulässig.
- Zitate oder Ausschnitte dürfen nur mit Quellenangabe „© Christine Maurer-Rödig“ verwendet werden.
§ 10 Haftung
- Die Anbieterin haftet unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
- Bei leichter Fahrlässigkeit haftet sie nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
- Gegenüber Unternehmen ist die Haftung für entgangenen Gewinn, Produktions- oder Betriebsausfall und sonstige Folgeschäden ausgeschlossen.
- Zwingende Haftungsregelungen (insbesondere nach Produkthaftungsgesetz sowie für Körper- und Gesundheitsschäden) bleiben unberührt.
- Es wird weder ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis noch eine Heilung zugesichert.
§ 11 Datenschutz
Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung und im Einklang mit DSGVO und TTDSG. Einzelheiten enthält die separate Datenschutzerklärung.
§ 12 Online-Streitbeilegung & Verbraucherschlichtung
- Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
- Die Anbieterin ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).
§ 13 Erfüllungsort, Leistungsort, Gerichtsstand, Rechtswahl
- Erfüllungsort für alle Leistungen ist Bensheim.
- Leistungsort für Online-Dienstleistungen an Unternehmen im EU-Ausland ist gemäß § 3a Abs. 2 UStG der Sitz des Leistungsempfängers (Empfängerortprinzip).
- Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist Bensheim.
- Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
§ 14 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Regelung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.