Wahre Führung beginnt im Inneren.
Wenn du dir wünschst, kraftvoll, klar und aufrichtig zu führen – dann ist Selbstführung kein Nice-to-have, sondern deine wichtigste Ressource. In dieser Folge und im Artikel erfährst du, wie du durch innere Klarheit, emotionale Stärke und Selbstverantwortung deine Führungsenergie entfaltest. Denn: Erst wenn du dir selbst vertraust, kannst du auch andere mit Vertrauen, Herz und Haltung führen. Nur wer sich selbst bewusst und wirksam führt, kann andere authentisch inspirieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Warum Selbstführung die Basis für Soulful Leadership ist
Ein Hörer meines Podcasts hat mich gefragt: „Man hört den Begriff ‘Selbstführung’ ständig – doch was genau steckt dahinter?“
Die kurze Antwort: Selbstführung heißt, deine innere Haltung, Werte, Stärken und Grenzen so klar zu kennen, dass du dein Denken, Fühlen und Handeln bewusst steuerst. Erst dieses innere Wachstum macht äußeren Erfolg möglich – ob als Führungskraft, Projektverantwortliche oder Solo-Unternehmer:in.
Soulful Leadership – mein Ansatz für Führung 5.0 – fasst das so zusammen: Führen „mit Seele“ ist nicht irgendein „Esotheso-Quatsch“, es bedeutet, aus einer wachen Selbstverbindung heraus Entscheidungen zu treffen, die Menschen, Organisation und Planet dienen.
Wer Mitarbeitende erfolgreich führen will, muss zuerst sich selbst wirksam führen können. Das wird nur zu oft vergessen. Jemand, der das effektiv kann, kennt und vertraut auf seine Stärken und weiß um seine Defizite, ohne darüber in Selbstzweifel zu verfallen. Selbstführung erfordert Verantwortung für sich und sein Verhalten zu übernehmen. Nur so haben wir es auch wirklich in der Hand etwas verändern zu können. Wenn wir diese Verantwortung abgeben, geben wir Macht bzw. einen Teil unserer Selbstermächtigung ab und die Selbstführung gerät ins wanken.
Wer sich selbst führen kann, schlägt seinen eigenen Weg zu seinen Zielen ein und überprüft immer wieder einmal sein Handeln. Hier geht es nicht um „höher, schneller, weiter“, sondern vielmehr darum, sich selbst zu reflektieren:
1. Selbstbewusstsein
• Erkenne deine Stärken & Knackpunkte ohne Selbstverurteilung.
• Spiegle dich ehrlich – durch Reflexion, Feedback oder Coaching.
2. Selbstverantwortung
• Übernimm 100 % Verantwortung für Gedanken, Gefühle und Handlungen.
• Keine Ausreden, kein Finger-Pointing – sonst gibst du Macht ab.
3. Selbststeuerung
• Lenke Fokus, Emotionen und Energie proaktiv.
• Triff Entscheidungen, die mit deinen Werten & Zielen im Einklang sind.
Ich denke, es wird klar, dass Selbstführung eine der wichtigsten Kompetenzen einer Soulful Leaderin oder Leaders ist.
Denn wer die Zügel seines eigenen Lebens hält, führt andere mit Klarheit statt Kontrolle.
Konkrete Benefits für dich – und dein Team
Es ergeben sich daraus klare Vorteile für dich und dein Team. Deine deine gute Selbstführung ist äußerst wirksam:
→ Mehr innere Ruhe & Zufriedenheit + Höhere Eigenverantwortung
→ Souveränität in Krisen + Fokus auf das Wesentliche
→ Starke Durchsetzungskraft + Weniger Reibungsverluste
→ Authentische Ausstrahlung + Kreativere Lösungen
→ Höhere intrinsische Motivation + Vertrauensvolles Miteinander
Dein Weg: 3 erste Schritte zu stärkerer Selbstführung
Gerade Menschen in Führungspositionen sind es gewohnt, andere in ihrem Handeln und Verhalten zu beobachten und zu beurteilen. Festzustellen was von den eigenen Vorstellungen abweicht, ist meist angenehmer, als bei sich selbst hinzuschauen. Doch es ist so wichtig, genau das zu tun. Denn es ist der erste Schritt, um deine Selbstführung – und in der Folge deine Führung – nachhaltig zu verbessern!
Wie kommst du nun also zu mehr Selbstführung?
Hier möchte ich dir drei Schritte aufzeigen:
1. Gedanken‐Check (Klarheit)
Adlerperspektive einnehmen: Welche Überzeugungen oder blinden Flecken bremsen dich? Was davon kannst du alleine lösen, was wäre ein Coaching-Thema?
2. Stimmungs‐Management (Energie)
Feiere Erfolge, statt nur Defizite zu scannen. Frage dich täglich: „Was stärkt heute meinen Akku?“ Gute Gefühle ziehen Gutes an – Erfolg folgt der Freude.
3. Konsequentes Handeln (Dranbleiben)
Setze klare Ziele, eliminiere Energieräuber und baue gesunde Routinen auf. So verhinderst du Burn-out und wirst zum Vorbild in Beständigkeit.
Einen besseren Zugang zu unserem Inneren, erhalten wir, wenn wir uns u. a. in Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung üben. Ein professioneller Blick von außen und eine Analyse der eigenen Potenziale, Werte-Arbeit & Co. können hier Klarheit und einen guten Zugang eröffnen.
Lust auf einen Beschleuniger?
Wenn du deine Selbstführung auf das nächste Level heben möchtest, schenke ich dir ein 35-minütiges Impulsgespräch. (Reserviere deinen Termin mit einm Klick.) Wir klären deine aktuellen Themen und prüfen, ob eine Zusammenarbeit Sinn stiftet.
Ich freue mich auf dich!
In diesem Sinne, viel Erfolg – ganz so, wie du ihn für dich definierst!
Herzlichst,
Deine Christine
Werde Teil des Soulful Leadership Podcasts
Du hast eine Frage, einen Themenwunsch oder möchtest deine Story teilen. Sende mir ganz einfach eine Sprachnachricht.