Einzigartige Facetten
Du trägst einen ganz besonderen und wertvollen Diamanten in und bei dir. Das bist du selbst. Du mit deinem einzigartigen Schliff und all deinen funkelnden Facetten.
So ist es auch bei den Menschen in deinem Umfeld. Sie alle haben ebenso ihren eigenen Schliff, ihre eigenen, einzigartigen Facetten.
Doch genau da liegt meistens das Problem in der Kommunikation und der Führung von Menschen. Zu Vielen fehlt es an Verständnis oder Akzeptanz von Andersartigkeit. Oft fehlt es an Beidem.
Selbst, wenn das Wissen darüber vorhanden ist, haben viele Leaderinnen oder Leader keine Ahnung, wie sie dieses Wissen um- oder einsetzen können. Dabei lohnt es sich so sehr sich einmal grundsätzlich mit dem Facettenreichtum von Menschen und dem Umgang damit auseinander zu setzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenJetzt anhören und Podcast kostenfrei abonnieren
So kannst du andere Menschen gezielter abholen, sie wirklich wahrnehmen und Reaktionen besser einschätzen. Auf dieser Basis wirst du deine Kommunikation und Führung effizienter und wirksamer gestalten können. Das kannst du auf die Führung deines Teams, sogar auf die Führung deiner oder deines Vorgesetzten, oder deiner Kundinnen und Kunden übertragen.
Wenn du deine eigenen Potenziale und Facetten genau kennst und verstehst, wirst du nicht nur dich selbst gut führen, sondern auch ganz gezielt deine Stärken stärken und an der passenden Stelle einsetzen können. Oder, um beim Bild des Diamanten zu bleiben, dir den veredelnden Feinschliff geben und deinen (Selbst-) Wert noch klarer zu erkennen und im Außen zu vertreten. So kannst du dich selbst und andere Menschen mit einen frischen Blick und neu betrachten.
3 wichtige Punkte für typengerechte Kommunikation und Führung
Aus meiner Sicht gibt es drei besonders wichtige Punkte, mit denen wir uns im Hinblick darauf befassen sollten:
- Die individuellen Stärken und Bedürfnisse
- Die verschiedenen Stressmuster
- Die unterschiedlichen Kommunikationsstile
Innerhalb dieses Artikels, starten wir mit dem ersten Punkt: den individuellen Stärken und Bedürfnissen. In einem der folgenden Artikel greife ich sicher auch einmal die anderen beiden Punkte auf.
Hier werde ich ganz bewusst Schubladen aufziehen, um dir einmal das Grundprinzip unterschiedlicher Facetten aufzuzeigen und das Verständnis von Andersartigkeit zu fördern. Es soll dir helfen, deine Einzigartigkeit wie auch die Einzigartigkeit anderer zu erkennen und achtsam damit umzugehen.
Stell dir also einmal eine hübsche Schmuckkommode vor. Diese Kommode hat 6 unterschiedliche Schubladen. In jeder dieser Schubladen liegen fein säuberlich nach Typen und Schliff sortierte Diamanten.
Lass uns die 6 Schubladen aufmachen
Und nun lass uns die die Schubladen einmal der Reihe nach öffnen und einen Blick hinein werfen:
In der ersten Schublade, die ich für dich aufziehe, strahlt uns ein warmes, goldgelbes Funkeln entgegen. Es strömt Herzensenergie und menschliche Verbundenheit aus ihr. Diese Diamanten funkeln besonders schön im Verbund und ihr Strahlen wirkt zusammenführend und ausgleichend für ein Team.
Ihnen ist es ein Grundbedürfnis dazu zu gehören, und zwar unabhängig von ihrer Leistung. Sie wollen als Mensch geschätzt und akzeptiert werden. Ihnen ist ihr Wohlbefinden genauso wichtig, wie das Genießen. Sie lieben Beziehungen zu anderen zu haben und können diese auch gut und leicht aufbauen. Sie sind
einfühlsam und schenken Harmonie und Geborgenheit und wünschen sich diese von ihrem Gegenüber.
Wann fühlst du dich verbunden?
Während du das liest, kommt bei dir vielleicht das Gefühl auf, dass du mit diesem Typen direkt einen Kaffee trinken möchtest. Oder du verspürst innerlich ein aufkeimendes Gefühl der Abneigung. Das kann dir mit den folgenden Beschreibungen genauso gehen. Achte da einmal genau auf dein Bauchgefühl, wo du dich am meisten hingezogen und verbunden fühlst. In der Regel fühlen wir uns zu den Typen hingezogen die uns ähnlich sind.
Natürlich sind wir ein Kunstwerk, bestehend aus vielen einzigartigen Facetten und jede Schublade, beinhaltet nur eine Facette davon. Die Theorie der unterschiedlichsten Persönlichkeits-Modelle besagt, dass wir alle Basis-Anteile in uns tragen, nur sehr unterschiedlich stark oder gering ausgeprägt.
Wir alle haben ein dominierendes Licht in uns, das das Funkeln und den Glanz der anderen Facetten überstrahlt.
Um Klartext in Bezug auf die Beschreibung des ersten Diamanten zu nehmen: Dieser Mensch braucht ein Team um sich und führt menschlich zugewandt und achtsam – oder will selbst so geführt werden. Solltest du einen solchen Menschen in deinem Team haben, gib ihr oder ihm genau das.
Zeig, dass du sie oder ihn menschlich schätzt. Hier zählt das mehr, als ein Lob für die Leistung. Wenn dieser Teil nicht genährt wir, geht das Funkeln und Strahlen verloren. Wichtig bei allen Typen ist, dass wir in dieser Hinsicht auch selbst gut für uns sorgen.
Doch öffnen wir jetzt endlich die zweite Schublade: Hier schimmert es uns silbrig Blau entgegen. Die Steine sind ordentlich, in einem bestimmten System immer 1:1 aufgereiht und mit einer Uhrzeit der letzten Zählung versehen.
Der Schliff wurde akkurat und gewissenhaft durchgeführt – so nach dem Motto: Ganz ordentlich oder gar nicht.
Und wieder im Klartext: Dieser Mensch nimmt gerne Anerkennung für Leistung entgegen und braucht ein organisiertes und strukturiertes Umfeld oder erledigt das selbst.
Schauen wir in die 3. Schublade: Hier scheinen uns Steine in einem satten Bronzeton entgegen und diese Steine wirken sehr belastbar und stabil. Sehr gewissenhaft wurden sie in wertigen und genormten Boxen sortiert. Schnell wird klar, das hier Zucht und Ordnung herrscht und alle Regeln beachtet werden.
Diese Menschen sind sehr loyal und sie mögen 1:1 Beziehungen, sie wünschen sich Anerkennung für ihre Meinung und ihre Erfahrungen.
Beim Blick in die 4. Schublade wabert uns eine rot-orangene Lavaglut entgegen. Sie ist ständiger Bewegung und verändert sich stetig. Es lodert verführerisch ein feuriges, edles Rot und es herrscht eine knisternde Spannung und Aufregung.
Diese Menschen brauchen immer wieder neue Herausforderungen und Aktion und sie wollen Handeln Dinge umsetzten und in Gang bringen.
Aus der 5. Schublade glitzert es in allen fröhlichen Regenbogenfarben spaßig durcheinander und man hat das Gefühl, die Diamanten scherzen und kichern zu hören. Einige Steine liegen auf einem kleinen Podest und liefern spontan eine coole Glitzershow ab. Es herrscht ein reges Gewusel.
Diese Menschen mögen kurzweilige Beziehungen, humorvolle Kontakte und Freiräume. Sie fühlen sich besonders und „Normale“ sind in ihren Augen Langweiler.
Die 6. und letzte Schublade ziehen wir lieber mal ganz langsam und leise auf, denn hier herrscht Ruhe auf ganzer Linie. Nur ein einziger, sanftgrau reflektierender Stein, liegt hier zurückgezogen und besonnen in der Schublade.
Wir erhalten den Eindruck von sensiblen, rationalen und unbestechlichen Denker Qualitäten. Dieser Mensch braucht das Alleinsein, Ruhe und Distanz, um seiner Phantasie freien lauf zu lassen, seine Visionen zu entwickeln und sich frei und unabhängig zu fühlen.
Die kommunikativen Zugangstüren
In der 1. Schublade:
- Zur Erinnerung: Ein warmes, goldgelbes Funkeln, Herzensenergie und Verbundenheit. Das steht für die Einfühlsamen unter uns.
- In der Kommunikation haben sie ihre Zugangstür im Fühlen.
- Sie reagieren positiv auf die Frage: „Wie geht es dir?“ oder „Was macht Mann, Frau, Hund, Katze, Maus?“
- Erst dann sind sie zu weiteren Schritten bereit.
In der 2. Schublade:
- Zur Erinnerung: Ein silbrig blaues Schimmern und ein akkurater Schliff, abgezählt und ordentlich aufgereiht. Das steht für die Analytiker unter uns.
- Sie denken und reden von Zahlen, Daten und Fakten.
- Entsprechend haben sie ihre Zugangstür im Denken. Und so erreichst du sie auch.
- Am besten gibst du ihnen Zeit zum Denken und analysieren der Sachverhalte und verlangst n i c h t sofortiges Handeln.
In der 3. Schublade:
- Zur Erinnerung: Steine in sattem Bronzeton. Gewissenhaft in wertigen und genormten Boxen sortiert. Das steht für die Bewahrer.
- Oft hört man von ihnen „das haben wir doch schon immer so gemacht“ und sie sagen uns gerne, aus ihrer Erfahrung heraus, wie es r i c h t i g geht.
- Ihre Zugangstür ist (wie beim Analytiker) im Denken. Jedoch nicht über Zahlen, Daten und Fakten, sondern über ihre Erfahrungen.
- Frag sie danach und nach ihrer Meinung.
In der 4. Schublade:
- Zur Erinnerung: Hier herrscht ein aktives Treiben und es leuchtet uns in feurigem Rot entgegen. Das steht für die Aktiven, die Macher, unter uns.
- Sie haben eine direktiven Zugangstür im Handeln. Das bedeutet: Bitte nicht „um den heißen Brei reden“!
- Gemeinsam den persönlichen Nutzen und Ziele benennen, damit sie oder er direkt und motiviert loslaufen kann.
In der 5. Schublade:
- Zur Erinnerung: Dort herrscht ein spaßiges Gewusel und es glitzert fröhlich in allen Regenbogenfarben. Das steht für die Kreativen.
- Ihre Zugangstür ist (ebenso, wie bei den Aktiven) im Handeln, jedoch im reaktiven Handeln.
- Sie lieben das Spielerische, Spaßige. Das heißt, wirf ihnen ein kommunikatives, fröhliches Bällchen zu und sie werden es mit Freude zurückwerfen und ggf. loslaufen.
Aus der letzten und 6. Schublade
- Zur Erinnerung: Hier reflektiert es sanftgrau und zurückhaltend. Das steht für die Ruhigen unter uns.
- Sie hängen ihren ideenreichen und visionären Gedanken nach. Am liebsten im Einzelbüro oder einer ruhigen Ecke.
- Sie erkennen Zusammenhänge und entwickeln die erstaunlichsten Dinge.
- Ihre Zugangstür liegt im passiven Handeln, d.h. hier sollten die Ziele vorgesetzt, ein Abgabetermin vereinbart, und sie dann alleine gelassen werden. Und sie werden pünktlich abliefern.
Nutzen von Kommunikations- und Persönlichkeitsmodellen
Die beschriebenen Persönlichkeitstypen, sind aus dem wissenschaftlich fundierten und evaluierten Kommunikations- und Persönlichkeitsmodell Size Success, mit dem ich seit Jahren arbeite. Hier besteht die Möglichkeit, sich und sein Team für eine Verbesserung der Kommunikation untereinander und die optimale Verteilung von Aufgaben analysieren zu lassen.
Bei solchen Modellen und Persönlichkeitsanalysen ist es mir besonders wichtig, klar zu machen, dass diese lediglich als Landkarte fungieren und wir Schubladen aufziehen, um das Verständnis von Andersartigkeit zu fördern.
Die Ergebnisse zeigen auf, welches unsere Talente, Stärken und Bedürfnisse sind und welches Lebens- und Arbeitsumfeld uns regelrecht erstrahlen lässt. Dadurch kann jedes Unternehmen nur profitieren.
Die Ergebnisse zeigen auf, welches unsere Talente, Stärken und Bedürfnisse sind und welches Lebens- und Arbeitsumfeld uns regelrecht erstrahlen lässt. Dadurch profitierst du nicht nur persönlich, sondern auch dein Unternehmen.
Bei meiner eigenen Analyse, vor inzwischen vielen Jahren, hatte ich so wahnsinnig viele Aha-Momente und mir ist so Vieles klar geworden. Zum Beispiel, warum ich mich schon seit meinem 15. Lebensjahr selbstständig machen wollte, warum ich mit einigen Menschen besonders gut klar komme, was ich besser delegieren sollte oder von was ich mehr tun sollte, um mich wirklich erfüllt und glücklich zu fühlen. Und das ist nur ein klitzekleiner Auszug.
Alleine durch dieses kurze Aufziehen der Schubladen, kannst du erkennen, das jeder einzelne Typ unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf Leben, Arbeiten und Beziehungen hat. Dementsprechend braucht jeder Persönlichkeitstyp auch eine andere Ansprache in der Kommunikation und Führung.
So wird Führung leichter
Wenn du das weißt und anwendest, kommt das, was du zu sagen hast, auch wirklich an und Führung wird leichter. Noch dazu kannst du deine Kommunikation und Führung wesentlich effizienter und wirksamer gestaltet werden.
Jeder Menschen hat ganz einzigartige Facetten und einen besonderen Schliff und seine individuelle Strahlkraft. Um das im Ganzen zu beschreiben oder zu erfassen, reichen 6 Schubladen sicher nicht aus. Doch sie können dabei helfen, zu verstehen, dass jeder von uns einzigartig und besonders ist. Das zu erkennen hilft Andersartigkeit zu respektieren und zu wertschätzen.
Meine Assistenz z.B., suche ich so aus, dass wir zwar ähnliche Werte, jedoch völlig unterschiedliche Kompetenzen und Stärken haben. Denn wirklich gewinnbringend für mich ist es, wenn sie oder er mir genau die Aufgaben abnimmt, für die ich doppelt so lange brauche und für die ich die dreifache Energie aufwenden muss.
Sicher verstehst du jetzt noch mehr, warum es wichtig und förderlich für gute Führung ist, die unterschiedlichen Basistypen zu kennen und zu erkennen.
All diese Diamanten sind wertvoll, so wie sie sind.
Wir brauchen sie alle. Wie öde wäre es auf diesem Planeten ohne diese Vielfalt. Nicht nur öde, sondern es würden viele Teams und Unternehmen gar nicht mehr funktionieren.
Wenn du z.B. ein Team voller Analytiker hast werden sicher gute Pläne ausgearbeitet, doch keiner setzt sie um. Oder ein Team voller Aktiver, dann rennen alle los, ohne vorher darüber nachgedacht zu haben.
Deshalb lass uns unsere eigene Einzigartigkeit, Andersartigkeit und Vielfalt gebührend wertschätzen und feiern.
Diamonds are a Leader’ best friends – weil jede und jeder Einzelne, ein wichtiger Teil des Gesamten ist.
Wenn du genauer herausfinden möchtest, welche Leader-Stärken in dir oder in deinem Team noch schlummern, melde dich gerne bei mir.
In diesem Sinne, viel Freude beim Entdecken dieser einzigartigen Facetten!
Herzliche Grüße
Deine Christine
Werde Teil des Soulful Leadership Podcasts
Du hast eine Frage, einen Themenwunsch oder möchtest deine Story teilen. Sende mir ganz einfach eine Sprachnachricht.