Innerhalb eines IQ-Tests, der den Intelligenzquotienten ermittelt, werden grundlegende, räumliche, numerische und linguistische Fähigkeiten gemessen und das Ergebnis gilt als Richtwert der Intelligenz eines Menschen. Dieser Wert verändert sich im Laufe eines Lebens nur sehr selten. Die gute Nachricht ist: Der EQ, also der Emotionale Intelligenz Quotient, hingegen, kann im Laufe eines Lebens entwickelt und gefördert werden! Nach Daniel Goleman braucht es 5 Ebenen, um Emotionale Intelligenz zu erlernen: Diese sind…
Blog Führung
Motivation – Teil 2
Menschen können auf verschiedene Arten motiviert sein, einige findest du 1. Teil dieser Motivation-Serie. Heute geht es um die Weg-von- und Hin-zu-Motivation. Entscheident für eine erfolgreiche Kommunikation innerhalb deiner (Selbst-) Führung ist zuallererst, deine eigene Richtung zu erkennen. Aus dieser Perspektive heraus kommunizierst du mit anderen. Im zweiten Schritt geht es um das Erkennen der Motivationsrichtung deiner Mitarbeitenden. Entdecke deine Motivationsrichtung und lüfte den Schleier über deinem Wahrnehmungsfilter. Du erhältst ganz konkrete Tipps und Beispiele, wie du innerhalb deiner Kommunikation und Führung gezielt, und so ansetzen kannst, damit ihr gemeinsame Ziele leichter und motivierter erreicht.
Motivation – Teil 1
Motivation der stärkste Antreiber für das Vorangehen und wahres Leadership und für eine wirklich gute Grundeinstellung zu seiner Arbeit. Ich möchte dich zu Teil 1 der 3-teiligen Motivations-Serie einladen. Sie soll dich dabei unterstützen, dich zu reflektieren, damit du dir deiner eigenen Motivatoren und den tiefsitzenden, antreibenden Motiven deines Teams bewusst wirst. Im besten Fall, wirst du diese Faktoren zukünftig innerhalb deiner Selbstführung und Führung berücksichtigen und typengerecht einsetzen. Doch nun los, mach doch gleich den direkten Sprung hinein in die 10 Arten der Motivation!
Soulful Leadersip Mastery
Wir gehen gemeinsam die 6 Phasen durch, die dich zu deinen Phönix-Faktor für dich und dein Soulful Leadership führen. Du wirst dir ganz konkrete Fragestellungen und eine Vielzahl an Impulsen für dich und dein Leadership mitnehmen. Diese kannst du nutzen, um weiter zu kommen und deine Leader-Position immer mehr einzunehmen und voll auszufüllen.
8 universelle Gesetze für dein Soulful Leadership – Teil 3
Alles hat eine Wirkung. Jeder Gedanke, jedes Gefühl, jedes Wort, jede Entscheidung, jede Handlung oder Nicht-Handlung. Du bist die Ursache für jede Veränderung in deinem Leben. Wenn wir die Prinzipien oder universellen Gesetze verstehen und mit ihnen in Einklang leben, werden wir das innerhalb unseres Lebens und Leadership sehr deutlich positiv spüren. Wir werden Schöpfer*innen unseres Lebens, Soulful Leader*innen – Leitsterne, die anderen den Weg leuchten.
8 universelle Gesetze für dein Soulful Leadership – Teil 2
Unser Innenleben spiegelt sich im Außen wider. Man kann auch sagen, dass dir im Außen begegnen wird. was du im Innen bist. In diesem 2. Teil der 3-teiligen Serie rund um die universellen Gesetze, widmen wir uns dem Gesetz der Anziehung, dem Gesetz der Schwingung und dem Gesetz der Polarität.
8 universelle Gesetze für dein Soulful Leadership – Teil 1
Wenn du noch mehr in deine Selbstermächtigung gehen und dein Soulful Leadership im Innen wie im Außen leben möchtest, wenn du tolle Ziele, wundervolle Träume oder eine große Vision hast, die du verwirklichen möchtest. Lass dir gesagt sein, es ist möglich. Auch für dich. Lebe und führe im Einklang mit den universellen Gesetzen.
Leadership heißt vorleben
Indem ich im heutigen Beitrag von mir erzähle, möchte ich dich dabei unterstützen, dich und dein Warum hinter all deinem Tun zu erkennen und es noch selbstbewusster zu leben.
Indem ich dazu beitrage, dass meine Coachees innere Zweifel oder Hürden überwinden, und sie sich Schritt für Schritt immer mehr mit ihrer Führungsrolle verbinden, wie sie ihre eigenen Emotionen besser steuern und genau wissen, wie sie ihr Leadership souverän gestalten können.
Denn: Für mich bedeutet mehr Menschlichkeit und Herz in die Geschäftswelt zu bringen, keineswegs auf Kuschelkurs zu gehen, sondern den Menschen, seine Bedürfnisse und Potenziale wahrzunehmen und wertzuschätzen, doch auch ganz klare Grenzen aufzuzeigen. Und zwar nach dem Motto: „Klar in der Sache, empathisch mit Menschen.“
Wie du durch Wertschätzung dein Team beflügelst
Den meisten Menschen ist es wichtiger, sich bei der Arbeit wertgeschätzt zu fühlen, als ein hohes Gehalt zu bekommen!
Wertschätzung sollte einen noch größeren Stellenwert im Business erhalten, zumal inzwischen bekannt ist, wie groß der Einfluss einer wertschätzenden Führung auf die Leistungsbereitschaft und Teamarbeit ist.
Das wirkt sich unmittelbar auf das Arbeitsklima aus, die Mitarbeitenden identifizieren sich mehr mit dem Unternehmen und stehen der Führungskraft loyaler gegenüber, die Motivation steigt und beflügelt das Team.
Delegieren – Wie du leichter Aufgaben abgibst und Raum für Wachstum erschaffst
Was hindert uns eigentlich am Abgeben von Aufgaben? Hier gilt es u.a. die eigenen inneren Hürden, die du nehmen darfst bzw. musst, zu erkennen und dann natürlich auch zu überwinden. Häufig kommen dabei versteckte Themen und Glaubenssätze hinter den offensichtlicheren Themen zum Vorschein, die du dir als Leaderin oder Leader einmal genauer anschauen solltest.