Gerade in wichtigen Gesprächen, doch auch in alltäglichen Situationen, kommt es darauf an, wie gut deine Wahrnehmungsfähigkeit als Führungskraft ist. Reflektiere dich selbst, deine persönlichen Tendenzen und Persönlichkeitsanteile und erkunde die deiner Mitarbeitenden. Wie kann ich dann als Soulful Leader:in ganz gezielt und typengerecht kommunizieren? Wie kommuniziert mein Team, mein Gegenüber im Allgemeinen, und was kann ich da heraushören? Diese Fragen solltest du dir als Führungspersönlichkeit mindestens schon einmal gestellt haben….
Blog Führung
Selbstwert – 6 Säulen für mehr FührungsKraft
Selbstwert ein zentraler Bestandteil deiner natürlichen Autorität als Führungskraft. Deshalb lohnt es sich hier mal genauer hinzusehen und dich zu reflektieren, wie es hier um deinen ganz persönlichen Wert steht. Der Wert, den wir uns selbst geben, ist wie eine selbsterfüllende Prophezeiung für den Grad der Wirksamkeit unserer Führung und auch für den Erfolg oder Misserfolg in unserem gesamten Leben. Im Innen wirst du deinen wahren Wert finden, den du im Außen zeigst. Hier kannst du ansetzen und etwas verändern, um deine Kommunikation und Führung wertschätzend, klar und wirksam zu gestalten.
Vertrauensvolle Beziehungen gestalten – Emotional intelligent kommunizieren und führen – Teil 5
Emotional intelligente Leader:innen sind in der Lage vertrauensvolle Beziehungen mit ihrem Team, mit ihren Kund:innen und Partner:innen aufzubauen. Nicht nur das, sondern, diese Beziehungen auch zu pflegen.
Vertrauensvolle Beziehungen erhöhen die Loyalität. Und Loyalität verbindet.
Jemand der sich verbunden fühlt, bleibt länger im Unternehmen und verlässt es nicht so schnell. Jemand der sich verbunden fühlt spricht i. d. R. positiv über sein Unternehmen.
Wir können sagen, gute Beziehungen sind Gold wert! Für dich und dein Unternehmen.
Empathie als Führungskompetenz – Emotional intelligent kommunizieren und führen – Teil 4
Empathie als Führungskompetenz. Hier geht es um die 4. Ebene der emotionalen Intelligenz: die Empathie. Doch was genau ist Empathie und was können empathische Führungskräfte, was andere nicht können? Und was sind die Schattenseiten der Empathie? Inzwischen belegen Wissenschaftler sehr überzeugend, dass Empathie einer der Schlüssel für den Erfolg einer Führungspersönlichkeit ist. Und sie ist eine wesentliche Grundlage für stabile, zwischenmenschliche Beziehungen. Was können empathische Führungskräfte, was andere nicht können? Das beantwortet dieser Artikel.
Emotionen steuern – Emotional intelligent kommunizieren und führen – Teil 3
Menschen sind nicht von Geburt an in der Lage, ihre Emotionen zu regulieren, doch wir können es lernen. Wenn du eine Situation erlebst, die dir große Angst macht und du feststellst, dass das Gefühl unangemessen stark ist, macht es vermutlich Sinn, Strategien zur Regulation deiner unverhältnismäßigen Emotion anzuwenden. Hierzu zeige ich dir 3 konkrete Schritte auf, wie du deine Emotionen im Berufsalltag besser steuern und dadurch gelassener führen kannst. Du erfährst, worum es bei der Selbstregulierung geht und was du konkret dafür tun kannst und solltest, damit sich zukünftig noch mehr Positives entwickeln kann. Du erhältst noch dazu Inspiration wie du mit deinem Team motiviert auf die Ziele zulaufen und diese auch erreichen wirst.
Selbstwahrnehmung – Emotional intelligent kommunizieren und führen – Teil 2
Innerhalb eines IQ-Tests, der den Intelligenzquotienten ermittelt, werden grundlegende, räumliche, numerische und linguistische Fähigkeiten gemessen und das Ergebnis gilt als Richtwert der Intelligenz eines Menschen. Dieser Wert verändert sich im Laufe eines Lebens nur sehr selten. Die gute Nachricht ist: Der EQ, also der Emotionale Intelligenz Quotient, hingegen, kann im Laufe eines Lebens entwickelt und gefördert werden! Nach Daniel Goleman braucht es 5 Ebenen, um Emotionale Intelligenz zu erlernen: Diese sind…
Emotional intelligent kommunizieren und führen – Teil 1: Die 5 Ebenen
Innerhalb eines IQ-Tests, der den Intelligenzquotienten ermittelt, werden grundlegende, räumliche, numerische und linguistische Fähigkeiten gemessen und das Ergebnis gilt als Richtwert der Intelligenz eines Menschen. Dieser Wert verändert sich im Laufe eines Lebens nur sehr selten. Die gute Nachricht ist: Der EQ, also der Emotionale Intelligenz Quotient, hingegen, kann im Laufe eines Lebens entwickelt und gefördert werden! Nach Daniel Goleman braucht es 5 Ebenen, um Emotionale Intelligenz zu erlernen: Diese sind…
Motivation – Teil 2
Menschen können auf verschiedene Arten motiviert sein, einige findest du 1. Teil dieser Motivation-Serie. Heute geht es um die Weg-von- und Hin-zu-Motivation. Entscheident für eine erfolgreiche Kommunikation innerhalb deiner (Selbst-) Führung ist zuallererst, deine eigene Richtung zu erkennen. Aus dieser Perspektive heraus kommunizierst du mit anderen. Im zweiten Schritt geht es um das Erkennen der Motivationsrichtung deiner Mitarbeitenden. Entdecke deine Motivationsrichtung und lüfte den Schleier über deinem Wahrnehmungsfilter. Du erhältst ganz konkrete Tipps und Beispiele, wie du innerhalb deiner Kommunikation und Führung gezielt, und so ansetzen kannst, damit ihr gemeinsame Ziele leichter und motivierter erreicht.
Motivation – Teil 1
Motivation der stärkste Antreiber für das Vorangehen und wahres Leadership und für eine wirklich gute Grundeinstellung zu seiner Arbeit. Ich möchte dich zu Teil 1 der 3-teiligen Motivations-Serie einladen. Sie soll dich dabei unterstützen, dich zu reflektieren, damit du dir deiner eigenen Motivatoren und den tiefsitzenden, antreibenden Motiven deines Teams bewusst wirst. Im besten Fall, wirst du diese Faktoren zukünftig innerhalb deiner Selbstführung und Führung berücksichtigen und typengerecht einsetzen. Doch nun los, mach doch gleich den direkten Sprung hinein in die 10 Arten der Motivation!
Soulful Leadersip Mastery
Wir gehen gemeinsam die 6 Phasen durch, die dich zu deinen Phönix-Faktor für dich und dein Soulful Leadership führen. Du wirst dir ganz konkrete Fragestellungen und eine Vielzahl an Impulsen für dich und dein Leadership mitnehmen. Diese kannst du nutzen, um weiter zu kommen und deine Leader-Position immer mehr einzunehmen und voll auszufüllen.